GECAI - Docker Compose / Image
GECAI (Generative Enterprise Content AI Interface) ist eine DSGVO-konforme KI-Lösung, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Ihnen, künstliche Intelligenz sicher und effektiv in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren.
Was ist GECAI?
GECAI ist ein vollständig anpassbares Docker-Image, das auf Open-Source-Technologie basiert und speziell für Unternehmensanforderungen optimiert wurde. Es bietet eine benutzerfreundliche Weboberfläche für den Zugriff auf modernste Sprachmodelle, ohne dass Daten an Dritte weitergegeben werden.
Für wen ist GECAI interessant?
- Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen
- Cloud-Provider, die ihren Image-Store erweitern möchten
- IT-Abteilungen, die eine sichere KI-Lösung implementieren wollen
- Organisationen, die volle Kontrolle über ihre KI-Infrastruktur benötigen
Image-Beschreibung
Das GECAI Docker-Image enthält:
- Vorkonfigurierte Web-UI für den sofortigen Einsatz
- Integration mit SearXNG als datenschutzfreundliche Metasuchmaschine
- Vollständige White-Label-Fähigkeit für alle Pakete
- Optimierte Konfiguration für Unternehmensumgebungen
- LDAP/SSO-Authentifizierungsmöglichkeiten
Kaufen und Support: Für Informationen zum Erwerb des GECAI Docker-Images oder für individuelle Anpassungen kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@digitalalchemisten.de.
Features & Funktionen
Kernfunktionen
- Chat - Ein leistungsstarker KI-Chat für Ihre Mitarbeiter
- Assistants - Spezialisierte KI-Assistenten für verschiedene Abteilungen
- Search - KI-gestützte Suche über Ihre Unternehmensdokumente
- Agents - Autonome KI-Agenten für komplexe Aufgaben
Sicherheit & Compliance
- 100% DSGVO-konform durch vollständige Kontrolle über Ihre Daten
- Keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
- Ausschließlich Open-Source-Sprachmodelle ohne "Phone-Home"-Funktionalität
- Granulare Zugriffs- und Berechtigungseinstellungen
LDAP & SSO-Authentifizierung
GECAI unterstützt verschiedene Enterprise-Authentifizierungsmethoden:
- LDAP-Integration für nahtlose Anbindung an bestehende Unternehmensverzeichnisse
- Single Sign-On (SSO) über OAuth/OIDC
- Support für verschiedene Identity Provider (Azure AD, Google, Okta, etc.)
- Rollenbasierte Zugriffskontrollen (RBAC)
Für detaillierte Informationen zur Konfiguration von SSO oder LDAP besuchen Sie bitte unsere SSO-Anleitung.
Hosting
Dedizierte VMs bei IONOS
Für Kunden, die eine vollständig verwaltete Lösung bevorzugen, bieten wir GECAI als gehosteten Dienst auf dedizierten virtuellen Maschinen bei IONOS an.
Vorteile des Hostings bei IONOS:
- BSI C5-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland
- Dedizierte Ressourcen für optimale Leistung
- Vollständige Datensouveränität
- Professioneller Support und Wartung
- Automatische Updates und Sicherheitspatches
Für Preise und Pakete besuchen Sie bitte unsere Preisübersicht.
Cloud-Provider-Integration
Das GECAI-Image eignet sich ideal für Cloud-Provider, die ihren Kunden KI-Services anbieten möchten:
- Einfache Integration in bestehende Cloud-Marktplätze
- White-Label-Möglichkeit für Ihre eigene Marke
- Flexible Lizenzmodelle für verschiedene Kundengruppen
- Technischer Support und Updates verfügbar
Trust Center
Sicherheitsarchitektur
Bei unseren Demo-Umgebungen und produktiven Installationen setzen wir auf eine mehrstufige Sicherheitsarchitektur:
Cloudflare Zero Trust für Demo-Umgebungen
Alle Demo-Instanzen werden über Cloudflare Zero Trust abgesichert:
- Zugriffsschutz über HTTPS + 2FA
- Authentifizierung über E-Mail-Domain
- DDoS/WAF-Schutz für alle Verbindungen
- Geo-Restriktionen und Zugriffslogs
Dedizierte VM-Sicherheit
Unsere dedizierten VMs bieten folgende Sicherheitsmerkmale:
- BSI C5-konforme Infrastruktur
- Isolierte Netzwerkumgebungen
- Automatisierte Sicherheitspatches
- VM-Härtung nach Best Practices
- Docker Security Scanning
Datenschutz-Compliance
GECAI wurde mit Fokus auf Datenschutz und Compliance entwickelt:
- 100% DSGVO-konform mit Hosting in Deutschland
- Transparente Datenverarbeitung ohne Weitergabe an Dritte
- Vollständige Kontrolle über Datenaufbewahrung
- Detaillierte Audit-Logs für Compliance-Anforderungen
Weitere Sicherheitsoptionen
Je nach Anforderungen können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert werden:
- IP-Beschränkung für den Zugriff auf bestimmte Netzwerke
- Integration mit Zscaler oder anderen Zero-Trust-Lösungen
- VPN-basierter Zugriff für Hochsicherheitsumgebungen
- Benutzerdefinierte Firewall-Regeln
Für detaillierte Informationen zu unserer Sicherheitsarchitektur und Compliance stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns unter kontakt@digitalalchemisten.de.
Automation
Digital Alchemisten bietet professionelle Dienstleistungen im Bereich Geschäftsprozessautomatisierung mit Fokus auf KI-Integration und No-Code/Low-Code Lösungen.
Unsere Kompetenzen
- Erstellung und Optimierung von Geschäftsprozessen
- Integration von KI in bestehende Workflows
- Entwicklung von maßgeschneiderten Automatisierungslösungen
- Implementation von Self-Service-Portalen und KI-Agenten
Technologien & Plattformen
Wir arbeiten mit modernsten Automatisierungsplattformen:
- n8n - Open-Source-Workflow-Automatisierung
- Make (Integromat) - Leistungsstarke Cloud-Integration
- Cloudflare Workers - Serverlose Computing-Plattform
- Custom Integrations - Maßgeschneiderte Konnektoren für Ihre Systeme
Workflows
Workflow-Automatisierung mit n8n
n8n ist eine leistungsstarke Open-Source-Plattform für Workflow-Automatisierung, die wir für verschiedenste Anwendungsfälle einsetzen:
- Datenerfassung und -transformation aus unterschiedlichsten Quellen
- Integration verschiedener SaaS-Dienste
- KI-gestützte Dokumentenanalyse und -verarbeitung
- Automatisierte Reporting- und Monitoring-Lösungen
Beispiele für KI-gestützte Workflows
Vertriebsunterstützung: Automatische Analyse von Leads, Erstellung von personalisierten Angeboten und Follow-ups mittels KI.
Dokumentenanalyse: Extraktion relevanter Informationen aus Rechnungen, Verträgen und anderen Dokumenten mit anschließender Weiterverarbeitung.
Customer Support: KI-gestützte Ticketklassifizierung, Beantwortung von Standardanfragen und Eskalation komplexer Fälle.
KI-Projekte
Maßgeschneiderte KI-Lösungen
Wir entwickeln individuelle KI-Anwendungen, die genau auf Ihre Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind:
- KI-basierte Datenanalyse und Prognosemodelle
- Chatbots und Konversationsagenten für interne und externe Anwendungen
- Automatisierte Dokumentenverarbeitung und Informationsextraktion
- Personalisierte Empfehlungssysteme
Integration bestehender KI-Dienste
Wir unterstützen Sie bei der Integration und Anpassung von KI-Diensten in Ihre bestehenden Systeme:
- Anbindung an Large Language Models (LLMs) wie Llama, Claude oder lokale Open-Source-Modelle
- Einrichtung von GECAI als zentrales KI-Portal
- Integration von Computer Vision für Bild- und Videoanalyse
- Implementierung von Sprach-zu-Text und Text-zu-Sprach-Diensten
Für eine individuelle Beratung zu Ihrem KI-Projekt kontaktieren Sie uns unter kontakt@digitalalchemisten.de.
Anwendungsfälle
Branchen-spezifische Lösungen
Unsere KI- und Automatisierungslösungen werden in verschiedenen Branchen erfolgreich eingesetzt:
Finanzdienstleistungen
- Automatisierte Dokumentenprüfung und -validierung
- KI-gestützte Compliance-Checks und Risikoanalyse
- Intelligente Betrugserkennung und -prävention
Versicherungswesen
- Automatisierte Schadensbearbeitung mit KI-Unterstützung
- Intelligente Policenanalyse und Empfehlungen
- Chatbots für Kundenberatung und Self-Service
Öffentlicher Dienst
- DSGVO-konforme Datenanalyse und -verarbeitung
- Automatisierte Formularverarbeitung und Dokumentenmanagement
- Optimierung interner Prozesse durch Workflow-Automatisierung
Fertigung und Produktion
- Predictive Maintenance mit KI-Algorithmen
- Automatisierte Qualitätskontrolle mittels Computer Vision
- Optimierung von Lieferketten durch intelligente Datenanalyse
KI-Blog
In unserem Blog teilen wir regelmäßig Einblicke in aktuelle Projekte, neue Technologien und Best Practices aus der Welt der KI und Automatisierung.
Automatisierte Lead-Qualifizierung mit KI
Für einen Kunden aus dem B2B-Vertriebsbereich haben wir einen intelligenten Workflow entwickelt, der eingehende Leads automatisch qualifiziert und priorisiert. Mittels NLP-Techniken werden Anfragen analysiert, relevante Informationen extrahiert und die Leads entsprechend kategorisiert.
Der Workflow kombiniert n8n mit einem LLM, das die Texte analysiert und wichtige Daten wie Unternehmensgröße, Budget und Zeitrahmen identifiziert. Auf Basis dieser Informationen werden die Leads automatisch in CRM-Kategorien eingeordnet und dem passenden Vertriebsmitarbeiter zugewiesen.
Die Ergebnisse sind beeindruckend: 40% schnellere Reaktionszeiten und eine um 25% höhere Konversionsrate durch bessere Priorisierung der hochwertigsten Leads.
KI-gestützte Stellenanzeigenanalyse
Wir haben einen automatisierten Workflow entwickelt, der Stellenanzeigen analysiert und relevante Informationen extrahiert. Das System durchsucht kontinuierlich verschiedene Jobportale, identifiziert neue Stellen im IT- und KI-Bereich und extrahiert Schlüsselinformationen wie Anforderungen, Gehaltsspannen und Technologien.
Die Lösung nutzt eine Kombination aus Web-Scraping, NLP und strukturierter Datenextraktion, um einen umfassenden Überblick über den Arbeitsmarkt zu liefern. Die gesammelten Daten werden in einem Dashboard visualisiert und können für strategische Entscheidungen genutzt werden.
Dieser Workflow ermöglicht es Recruiting-Teams, frühzeitig Trends zu erkennen und ihre Personalstrategien entsprechend anzupassen.
Benutzerhandbuch
Dieses Kapitel bietet praktische Anleitungen für Endbenutzer*innen von GECAI. Hier finden Sie detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um das volle Potenzial der Plattform auszuschöpfen.
Für wen ist dieses Handbuch?
Diese Anleitungen richten sich an alle Mitarbeiter*innen, die GECAI in ihrem Arbeitsalltag nutzen möchten, unabhängig von technischen Vorkenntnissen. Die Anleitungen sind so gestaltet, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Benutzer*innen hilfreich sind.
Tipp: Wenn Sie neu bei GECAI sind, empfehlen wir, mit dem Abschnitt "Effektives Prompting" zu beginnen, um ein grundlegendes Verständnis dafür zu entwickeln, wie Sie am besten mit KI-Systemen kommunizieren.
LDAP & SSO Integration
GECAI bietet umfassende Unterstützung für Enterprise-Authentifizierungsmethoden, die eine nahtlose Integration in Ihre bestehende Unternehmensinfrastruktur ermöglichen.
LDAP-Integration
Mit der LDAP-Integration können Sie GECAI direkt mit Ihrem Unternehmensverzeichnis verbinden:
- Vollständige Integration mit Active Directory oder OpenLDAP
- Automatische Nutzerbereitstellung auf Basis von LDAP-Gruppen
- Rollenbasierte Berechtigungen anhand von Gruppenmitgliedschaften
- Zentralisierte Nutzerverwaltung in Ihrer bestehenden Infrastruktur
Konfigurationsbeispiel für LDAP-Integration:
LDAP_HOST=ldap.example.com
LDAP_PORT=389
LDAP_BIND_DN=cn=admin,dc=example,dc=com
LDAP_BIND_PASSWORD=secret
LDAP_SEARCH_BASE=ou=users,dc=example,dc=com
LDAP_SEARCH_FILTER=(uid=%s)
Single Sign-On (SSO)
Für eine nahtlose Benutzererfahrung unterstützt GECAI verschiedene SSO-Methoden:
- OAuth 2.0 / OpenID Connect - Kompatibel mit allen führenden Identity Providern
- SAML 2.0 - Für klassische Enterprise-Umgebungen
- Soziale Anmeldungen - Optional unterstützt für einfachere Testumgebungen
Unterstützte Identity Provider
GECAI kann mit folgenden Identity Providern konfiguriert werden:
- Microsoft Entra ID (früher Azure AD)
- Google Workspace
- Okta
- KeyCloak
- Auth0
- Andere OIDC/SAML-kompatible Provider
Hinweis: Die SSO-Integration erfordert in der Regel eine entsprechende Konfiguration auf Seiten Ihres Identity Providers. Unser Team unterstützt Sie gerne bei der Einrichtung.
Demo-Umgebungen & Sicherheit
Cloudflare Zero Trust für Demo-Umgebungen
Alle GECAI-Demo-Instanzen werden durch Cloudflare Zero Trust abgesichert, was einen mehrstufigen Schutz bietet:
- Zugriffskontrolle - Nur autorisierte E-Mail-Domains können zugreifen
- Multi-Faktor-Authentifizierung - E-Mail-Verifizierung + optionale TOTP
- DDoS-Schutz - Automatisierte Abwehr von Angriffen
- Web Application Firewall - Schutz vor gängigen Angriffsvektoren
- Geografische Beschränkungen - Standard: nur Deutschland, Österreich, Schweiz
Sicherheitsarchitektur Demo-Zugang: Die Demo-Instanzen von GECAI sind vollständig isoliert und enthalten keine realen Kundendaten. Jede Demo wird in einer dedizierten Umgebung bereitgestellt und kann nach Bedarf konfiguriert werden.
Finale Zugangsarchitektur
Die Cloudflare-basierte Sicherheitsarchitektur für Demo-Instanzen bietet ein optimales Verhältnis zwischen Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit:
Komplexitäts-Nutzen-Verhältnis:
Sicherheitsgewinn | Aufwand (Sie) | Aufwand (Kunde) |
---|---|---|
Cloudflare Only | ★★★☆☆ | ★☆☆☆☆ |
+ VPN | ★★☆☆☆ | ★★★★★ |
Die Praxistauglichkeit zeigt, dass über 90% der Kunden eine browserbasierte Lösung mit starker Authentifizierung gegenüber komplexeren VPN-Setups bevorzugen.
Datenschutz & Datensicherheit
Dedizierte VM-Sicherheit
Im Gegensatz zu Multi-Tenant-Lösungen bietet GECAI mit dedizierten VMs ein höheres Sicherheitsniveau:
- Vollständige Isolation - Keine gemeinsame Nutzung von Ressourcen mit anderen Kunden
- Volle Kontrolle - Administrative Rechte über die gesamte Infrastruktur
- Maßgeschneiderte Sicherheit - Individuelle Konfiguration nach Ihren Anforderungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits - Automatisierte Überprüfung von Sicherheitsupdates
Weitere Absicherungsoptionen
Je nach Ihren spezifischen Sicherheitsanforderungen können zusätzliche Schutzmaßnahmen implementiert werden:
- IP-Beschränkung - Zugriff nur aus bestimmten Netzwerken
- Zscaler-Integration - Nahtlose Einbindung in Ihre bestehende Zero-Trust-Infrastruktur
- VPN-Zugang - Optional für höchste Sicherheitsanforderungen
- Erweiterte Logging & Monitoring - Detaillierte Zugriffsauswertung und Benachrichtigungen
DSGVO-Compliance
GECAI wurde mit Fokus auf europäische Datenschutzanforderungen entwickelt:
- 100% Hosting in Deutschland (BSI C5-zertifizierte Rechenzentren)
- Vollständige Datensouveränität ohne Cloud-Provider-Lock-in
- Ausschließlich Open-Source-Sprachmodelle ohne "Phone-Home"-Funktionalität
- Detaillierte Protokollierung aller relevanten Vorgänge gemäß Art. 30 DSGVO
- Einhaltung technischer und organisatorischer Maßnahmen (TOM)
Datenschutzfolgenabschätzung: Für besonders sensible Anwendungsfälle unterstützen wir Sie bei der Erstellung einer Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVO. Sprechen Sie uns an für detaillierte Informationen.
n8n Spezialwissen
Als n8n-Experten bieten wir spezialisierte Dienstleistungen rund um diese leistungsstarke Workflow-Automatisierungsplattform an.
Was ist n8n?
n8n ist eine quelloffene Workflow-Automatisierungsplattform, die sich durch Flexibilität und Erweiterbarkeit auszeichnet. Im Gegensatz zu proprietären Lösungen wie Zapier oder Make (Integromat) kann n8n selbst gehostet werden und bietet nahezu unbegrenzte Anpassungsmöglichkeiten.
Unsere n8n-Dienstleistungen
- Implementierung & Hosting - Wir übernehmen die Installation und den Betrieb von n8n in Ihrer Infrastruktur oder als verwalteter Dienst
- Workflow-Entwicklung - Erstellung maßgeschneiderter Automatisierungen für Ihre Geschäftsprozesse
- Custom Nodes - Entwicklung spezifischer n8n-Konnektoren für Ihre internen Systeme
- KI-Integration - Einbindung von Sprachmodellen und weiteren KI-Funktionen in Ihre Workflows
- Training & Workshops - Schulungen und Wissenstransfer für Ihre Mitarbeiter
Beispiel-Workflows
Automatisierte Content-Pipeline: Workflow für die Erstellung, Überprüfung und Veröffentlichung von Inhalten mit KI-Unterstützung. Das System generiert Content-Vorschläge, lässt diese von menschlichen Redakteuren prüfen und veröffentlicht dann auf verschiedenen Kanälen.
Multi-Channel Customer Service: Zentralisierung aller Kundenanfragen aus verschiedenen Quellen (E-Mail, Social Media, Ticketsysteme) in einem einheitlichen Workflow. KI-gestützte Vorklassifizierung und automatische Beantwortung von Standardanfragen.
KI-Workflow-Integration
Die Integration von KI in bestehende Geschäftsprozesse erfordert eine durchdachte Strategie. Wir unterstützen Sie bei der nahtlosen Einbindung von KI-Technologien in Ihre Workflows.
Unsere Integrationsansatz
- Analyse - Identifikation der geeigneten Prozesse für KI-Unterstützung
- Konzeption - Design der KI-Integration mit Fokus auf Mehrwert und Benutzerakzeptanz
- Implementierung - Technische Umsetzung und Anbindung an bestehende Systeme
- Optimierung - Kontinuierliche Verbesserung auf Basis von Nutzungsdaten
Integrationsszenarien
- Dokumentenverarbeitung - Automatische Extraktion von Informationen aus Dokumenten jeglicher Art
- E-Mail-Triage - Intelligente Klassifizierung und Priorisierung von E-Mails
- Knowledge Management - KI-gestützte Suche und Aufbereitung von Unternehmenswissen
- Content Generation - Automatisierte Erstellung von Marketing- und Kommunikationsinhalten
- Datenanalyse - Intelligente Auswertung großer Datenmengen mit automatischer Berichtserstellung
Technologien
Wir arbeiten mit verschiedenen Technologien, um die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden:
- LLMs wie Llama, Claude oder lokale Alternative
- Spezialisierte Modelle für Dokumentenverarbeitung und Datenextraktion
- APIs für Bilderkennung und Computer Vision
- Moderne Messaging-Systeme für asynchrone Workflows
- Containerisierte Lösungen für einfache Skalierung und Wartung
KI-unterstützte Diagnose in der Fertigung
In einem Projekt mit einem Fertigungsunternehmen haben wir eine KI-gestützte Diagnose-Lösung entwickelt, die Fertigungsfehler frühzeitig erkennt und kategorisiert.
Das System analysiert kontinuierlich Sensordaten aus dem Produktionsprozess und nutzt maschinelles Lernen, um Anomalien zu identifizieren. Bei Erkennung potenzieller Probleme generiert ein Large Language Model automatisch detaillierte Diagnoseberichte mit konkreten Handlungsempfehlungen für das Wartungspersonal.
Die Implementierung hat zu einer 37% schnelleren Fehlerdiagnose geführt und die Ausfallzeiten um mehr als 20% reduziert. Besonders bemerkenswert ist die Fähigkeit des Systems, auch subtile Muster zu erkennen, die auf bevorstehende Probleme hindeuten, bevor sie zu tatsächlichen Ausfällen führen.
Automatisierte Compliance-Prüfung für Finanzdienstleister
Für einen Finanzdienstleister haben wir einen KI-gestützten Workflow zur Compliance-Prüfung entwickelt, der die regelkonforme Überprüfung von Dokumenten und Transaktionen automatisiert.
Der Workflow nutzt eine Kombination aus Document Understanding und Natural Language Processing, um Vertragsdokumente zu analysieren und auf Compliance-Risiken zu prüfen. Das System extrahiert relevante Informationen, vergleicht sie mit aktuellen regulatorischen Anforderungen und erstellt detaillierte Compliance-Berichte.
Mit dieser Lösung konnte die Prüfzeit pro Dokument von durchschnittlich 45 Minuten auf unter 5 Minuten reduziert werden, bei gleichzeitiger Steigerung der Genauigkeit. Besonders die konsistente Anwendung von Prüfkriterien und die lückenlose Dokumentation haben zu einer deutlichen Verbesserung der Compliance-Prozesse beigetragen.